Präzise und Effiziente Spanntechnik

In der modernen Industrie sind magnetische Schraubstöcke unverzichtbare Werkzeuge, die eine revolutionäre Methode zum sicheren Spannen und Halten von Werkstücken bieten. Besonders bei unregelmäßig geformten oder empfindlichen Oberflächen bieten sie eine präzise und effiziente Lösung, die herkömmliche Spannmethoden oft übertrifft.

Funktionsweise und Vorteile

Ein magnetischer Schraubstock nutzt starke Magnetfelder, um Werkstücke sicher zu fixieren. Dies bietet mehrere Vorteile:

  • Hohe Präzision: Durch die gleichmäßige Verteilung der Magnetkraft wird das Werkstück ohne Deformationen sicher gehalten.
  • Schnelle Handhabung: Die Ein- und Ausschaltung des Magnetfelds erfolgt meist über einen einfachen Mechanismus, z.B. einen Vierkantschlüssel.
  • Schonende Spanntechnik: Empfindliche Oberflächen werden geschont, da keine mechanischen Kräfte auf das Werkstück ausgeübt werden.
  • Flexibilität: Besonders geeignet für Werkstücke mit komplexen oder unregelmäßigen Formen.

Anwendungsbereiche

Magnetische Schraubstöcke finden in vielen Bereichen der Industrie Anwendung. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Metallbearbeitung: Beim Schleifen, Fräsen und Erodieren bieten sie eine zuverlässige Spannlösung.
  • Messtechnik: Ideal für Mess- und Prüfprozesse aufgrund ihrer hohen Genauigkeit.
  • Werkzeug- und Formenbau: Bearbeitung von Werkstücken mit komplexen Geometrien.

Konstruktion und Material

Unsere magnetischen Schraubstöcke bestehen aus hochwertigem Werkzeugstahl, der gehärtet und präzisionsgeschliffen ist. Die magnetischen Elemente sind so integriert, dass sie eine maximale Haltekraft bieten, ohne die Struktur des Schraubstocks zu beeinträchtigen. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie Niederzugspannmechanismen, die das Werkstück zusätzlich gegen die Basis drücken.

Pflege und Wartung

Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit eines magnetischen Schraubstocks können durch regelmäßige Pflege und Wartung verlängert werden. Es ist wichtig, die magnetischen Flächen sauber und frei von Spänen zu halten. Bei Bedarf sollten die Oberflächen poliert und geschliffen werden, um die Genauigkeit zu erhalten. Zudem sollte der Mechanismus zur Ein- und Ausschaltung des Magnetfelds regelmäßig überprüft werden.

Skip to content